Finanzanalyse verstehen und anwenden lernen
Entwickeln Sie systematisches Denken für Finanzentscheidungen. Unser Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in Bilanzanalyse, Kennzahlensystemen und Bewertungsmethoden durch praxisnahe Beispiele und strukturierte Lernpfade.
Lernprogramm entdecken
Drei Lernschwerpunkte für solide Grundlagen
Bilanzverständnis
Systematische Analyse von Jahresabschlüssen und Geschäftsberichten. Verstehen Sie, wie Unternehmen ihre finanzielle Situation darstellen und welche Aussagen wirklich relevant sind.
Kennzahlensysteme
Wichtige Finanzkennzahlen richtig berechnen und interpretieren. Von Liquiditätskennzahlen bis hin zu Rentabilitätsanalysen - erlernen Sie das Handwerkszeug der Finanzanalyse.
Bewertungsmethoden
Verschiedene Ansätze zur Unternehmensbewertung kennenlernen. Discounted Cash Flow, Multiplikatoren-Verfahren und weitere Methoden in der praktischen Anwendung verstehen.
Ihr Lernweg in vier Phasen
Grundlagen aufbauen
Erste drei Monate: Verstehen Sie die Struktur von Bilanzen und GuV-Rechnungen. Lernen Sie, wie verschiedene Geschäftsereignisse in den Abschluss einfließen und warum bestimmte Positionen wichtiger sind als andere.
Kennzahlen berechnen
Monate 4-6: Praktische Arbeit mit realen Jahresabschlüssen. Sie lernen, relevante Kennzahlen zu berechnen und in Relation zu setzen. Branchenvergleiche und Zeitreihenanalysen werden zum Werkzeug.
Bewertung anwenden
Monate 7-9: Verschiedene Bewertungsansätze verstehen und anwenden. Von der DCF-Methode bis zu Peer-Group-Analysen entwickeln Sie ein Gespür für angemessene Unternehmenswerte.
Vertiefung und Praxis
Monate 10-12: Komplexere Fälle bearbeiten und eigene Analysen erstellen. Kritische Beurteilung von Finanzinformationen und Entwicklung eines systematischen Bewertungsansatzes.
Häufige Fragen zum Lernprogramm
Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Grundlegende Mathematikkenntnisse sind ausreichend. Ein kaufmännisches Verständnis ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir beginnen mit den Basics und bauen systematisch auf.
Wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen?
Rechnen Sie mit etwa 4-6 Stunden pro Woche für Theorie und praktische Übungen. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass Sie flexibel lernen können - wichtig ist die Kontinuität über längere Zeit.
Mit welchen Unternehmen arbeiten wir in den Übungen?
Wir nutzen Jahresabschlüsse echter Unternehmen aus verschiedenen Branchen - von Maschinenbau bis Einzelhandel. So lernen Sie branchenspezifische Besonderheiten kennen und entwickeln ein Gespür für unterschiedliche Geschäftsmodelle.
Lernen Sie von Praktikern

Florian Mehler
Senior Analyst
15 Jahre Erfahrung in der Analyse mittelständischer Unternehmen. Florian hat über 200 Bewertungsgutachten erstellt und bringt diese Praxiserfahrung direkt in die Lernmaterialien ein. Seine Stärke liegt darin, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.

Sibel Yüksel
Investment Managerin
Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete Sibel zwölf Jahre lang in verschiedenen Investmentfonds. Sie kennt die Herausforderungen bei der Bewertung von Unternehmen aus der Praxis und hilft dabei, realistische Einschätzungen zu entwickeln.
Beginnen Sie Ihre Finanzanalyse-Ausbildung
Das nächste Intensivprogramm startet im September 2025. Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch an oder erfahren Sie mehr über unsere Lernmethoden.